Thema der Woche

Ausgabe Nr. 20 · 15. Mai 2002



Auch beim diesjährigen Tag der Artenvielfalt wird es wieder Exkursionen für Kinder und Jugendliche geben (Foto: privat)

Tag der Artenvielfalt

Am Samstag, 8.Juni, kann man Natur hautnah erleben - Anmeldung teilweise erforderlich


Mehr als 150 Staaten haben 1992 auf der UN-Konferenz in Rio de Janeiro die Konvention über die biologische Vielfalt unterzeichnet. Zehn Jahre danach folgt man an mehreren hundert Orten in den deutschsprachigen Ländern dem Aufruf der Zeitschrift GEO, den 8. Juni als "Tag der Artenvielfalt" zu begehen und eine Arteninventur durchzuführen.

Auch im "Rhein-Neckar-Dreieck" findet wieder ein regionaler Tag der Artenvielfalt statt, initiiert vom Zoologischen Institut der Universität Heidelberg und der Stadt Heidelberg. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.

Die Expeditionen, Aktionen und Vorträge sollen die Diskrepanz überwinden helfen zwischen vorhandenem Umweltinteresse einerseits und Nichtwissen über die konkrete Beschaffenheit dieser Umwelt andererseits. Außerdem sollen sie der wachsenden Naturentfremdung von Kindern entgegenwirken.

Im Raum Heidelberg kommen am 8. Juni über 50 Fachleute zusammen, um möglichst viele Organismenarten nachzuweisen und Interessierten im Rahmen von Demonstrationen und Exkursionen einen Einblick in diese vielfältige Welt zu geben. Während die Artenerhebung von Fachleuten in Gruppen "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" durchgeführt werden muss, sind Demonstrationen und Exkursionen eigens für die Öffentlichkeit gedacht.

Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Exkursionen für Kinder gelegt. Insbesondere für diese sollten mitgebracht werden: dem Wetter entsprechende Kleidung (beispielsweise Regen- oder Sonnenschutz), Schreibzeug, Glas oder Becher mit Deckel, und, falls vorhanden, Lupe, Fernglas.

Viele Veranstaltungen am Zoologischen Institut (Im Neuenheimer Feld 230) können an diesem Tage ohne Voranmeldung besucht werden können. Für einige Exkursionen ist eine Voranmeldung notwendig.

Aktuelle Informationen gibt es auch im Internet unter www.artenvielfaltstag.de.
   

 

Veranstaltungen ohne Anmeldung

  Sofern nicht anders gekennzeichnet, finden die Veranstaltungen im Zoologischen Institut, Im Neuenheimer Feld 230, statt. Veranstaltungen ohne Uhrzeit finden kontinuierlich zwischen 10 und 16 Uhr statt.

Ausstellung der Beiträge zum Plakatwettbewerb anlässlich des Tages der Artenvielfalt, Stadt Heidelberg & Zoologisches Institut

Führungen im Zoologischen Museum, S. Sparing (Zoologisches Institut)

Was lebt in unserer Kaffeetasse? - Lebensraum Grundwasser, Tiere und Sammelmethode, D. Matzke & A. Fuchs, ab 10 Uhr

Das Leben im Wassertropfen - Mikroflora und Mikrofauna in Heidelberger Gewässern, Prof. Dr. Schnepf, N.N. & Dr. T. Cole, Kursraum des Botanischen Institutes INF 360, Erdgeschoss, 9-17 Uhr. Bringen Sie Wasserproben aus dem eigenen Gartenteich mit!

Regenwürmer - Leben im Boden. Demonstration des Regenwurmfangs und Vorführung der Lebendbestimmung, C. Wein, 14-16 Uhr

Mikroarthropoden des Bodens - Tiere aus der Unterwelt, Prof. Dr. Alberti & Dr. D. Russell, Demonstration

Kleinen Plagegeistern das Leben schwer machen - Demonstration zu den Arbeiten der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V., Dr. N. Becker und Mitarbeiter

Tiere in und auf uns - Demonstration zu Parasiten, Prof. Dr. Ruppel und Dr. Herter

Filme zu Kugel- und Krabbenspinnen, Prof. Dr. P. Schneider

Artenschutz in der Stadt Heidelberg, Infostand der Stadt Heidelberg

Stände des NABU und BUND zu Aktivitäten in Heidelberg
   
 

Veranstaltungen mit Anmeldung

Sofern nicht anders gekennzeichnet, finden die Veranstaltungen im Zoologischen Institut, Im Neuenheimer Feld 230, statt. Bitte am 15., 16., 22. oder 23. Mai von 9 bis 15 persönlich oder telefonisch im Sekretariat, Zimmer 204, im Zoologischen Museum, Im Neuenheimer Feld 230 (Tel. 54-5656) oder per E-Mail (anmeldung@artenvielfaltstag.de) anmelden.

E1: Fledermäuse am Heidelberger Schloss, M. Renner, 7. Juni (!), ab 21 Uhr, Treffpunkt: Eingang Schlossgarten, Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Taschenlampe

E2: Insekten - Vielfalt am Apfel, Prof. Dr. E. Dickler, 10 - 12.30 Uhr

E3 a, b, c: Expedition ins Dickicht - digitale Fotopirsch am Neckarufer, Prof. Dr. L. Jäkel und Dr. S. Rohrmann, Kinder von 6-16 Jahre. Treffpunkt: Bushaltestelle Haarlass (Linie 34). Termin a: 14 - 14.50 Uhr, b: 15 - 15.50 Uhr, c: 16 - 16.50 Uhr

E4: Wassertiere und Wildkräuter im Siebenmühlental (Familienexkursion), R. Treiber,10 - 12 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Siebenmühlental, Handschuhsheim

E5: "Frühe" Vogelstimmen am Steinberg in Handschuhsheim, Dr. K.F. Raqué, nördliches Ende Parkplatz Friedhof Handschuhsheim (Blütenweg), 4.30 - 6.30 Uhr

E6: Artentstehung und Arterhaltung - Demonstration im Zoo Heidelberg, Dr. A. Schreiber, 10 - 11.30 Uhr, Treffpunkt am Zooeingang

E8: Bedrohte Tierarten - Überleben im Zoo, S. Reichler, 11 - 12.30 Uhr, Treffpunkt am Zooeingang

E9: Dynamik der Artenvielfalt: Käfer und andere Gliedertiere im Siebenmühlental, Dr. D.-H. Lankenau, 10 - 13 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Siebenmühlental, Handschuhsheim

E11: Die Zecke Ixodes ricinus und ihre Bedeutung für den Menschen, M. Komorek, Demonstration: Zoologisches Institut, INF 230, 10 - 11.30 Uhr

E12: Vogelstimmen im Neuenheimer Feld, Prof. Dr. M. Wink, 7 - 10.30 Uhr, Treffpunkt INF 364

E13: Faszination durch Riesengespenstheuschrecken und andere Tiere, P. Wüst-Ackermann, 11 - 12 Uhr, Südeingang Neubau der Pädagogischen Hochschule, INF 562, Raum B106 im Keller

E15: Der Altneckar - ein Naturschutzgebiet von besonderer Bedeutung, Dr. T. Flor und Alexander Stöhr, 9 - 12 Uhr, Parkplatz Freie Waldorfschule Wieblingen

E16: Forschungsexpedition zu den kleinen Echsen Heidelbergs - für Kinder, 11 - 13 Uhr, Treffpunkt: Restaurantschiff an der Theodor-Heuss-Brücke

E17: Wiesensafari für Kinder, Amt für Umweltschutz durch S. Kloberdanz und W. Hecker, 10 - 12 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Augustinum, Endhaltestelle Linie 31, Emmertsgrund

E18: Waldsafari im Handschuhsheimer Mühlental, U. und H.-J. Scheckeler, S. Reiß, 10 bis 15 Uhr, maximal 15 Kinder (3-7 Jahre), Treffpunkt: Turnerbrunnen im Mühlental

E19: Was blüht und wächst an den Bergstraßenhängen? Exkursion, mit B. Dörfel-Hemm, 15 - 17 Uhr, Treffpunkt: nördliches Ende Parkplatz am Friedhof Handschuhsheim (Blütenweg)

E20: Garten der Vielfalt - Führung im Ökogarten der PH Heidelberg, Prof. Dr. L. Jäkel und B. Dresel, 9 - 10.30 Uhr, Treffpunkt: Garteneingang am Klausenpfad, ca. 200 m nördlich von der PH (Neubau INF 562).

E21: Landschaftspflege mit historischen Schafen im Schlossgarten, B. Kowalsky, 14.30 - 15.30 Uhr, Treffpunkt: Scheffelterrasse im Schlossgarten, (auch für Kinder geeignet)

Die Expeditionen E7, Bannwald "Franzosenbusch" - Moose und Pilze an Totholz, E 10, Fische in kleinen Fließgewässern und E14, Exkursion zur Biologischen Stechmückenbekämpfung im Oberrheingebiet, finden außerhalb Heidelbergs statt.
   


Bürgermeister Dr. Eckart Würzner (l.) übernahm die Preisverleihung gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Storch (4.v.r.). Unser Foto zeigt die Preisträger Stefanie Günther (r.), Christiane Kiefer (2.v.l.)., Teme Sitthivong (3.v.l.), Lukas Zacharevitsch (4.v.l.), Anton Eichwald (2.v.r.) und Nadia Abdulmajid (nicht auf dem Foto). (Foto: Rothe)

Plakatwettbewerb

Zum Tag der Artenvielfalt am 8. Juni haben die Stadt Heidelberg und das Zoologische Institut der Universität einen Plakatwettbewerb ausgeschrieben. Er richtete sich an Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren. Die ersten drei Entwürfe werden als Plakatwerbung für den Tag genutzt. Den ersten Preis, ein Wochenende für zwei Personen im NaturErlebnis Zentrum Wappenschmiede im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen gewann Stefanie Günther mit ihrem Entwurf. Der zweite Preis ging an Christiane Kiefer. Sie gewann einen Tagesausflug nach Karlsruhe. Den dritten Preis teilen sich Teme Sitthivong, Lukas Zacharevitsch, Anton Eichwald und Nadia Abdulmajid. Sie erhielten jeweils einen Wanderrucksack. Bürgermeister Dr. Eckart Würzner übernahm die Preisverleihung gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Storch.

  Zum Seitenanfang
  Zur Inhaltsangabe STADTBLATT



Copyright © Stadt Heidelberg 1999, All Rights Reserved
Stand: 14. Mai 2002